Soldanella alpina: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| fad=Schlüsselblumengewächse
| fad=Schlüsselblumengewächse
| nad=Grosses Alpenglöcklein
| nad=Grosses Alpenglöcklein
| mu=
| mu=20 (18.3-21.9)
| size=Small
| size=Small
| pkd={{PK15}}, 15.9 Sammelgruppe, 15.9.2 Soldanella-Typ
| pkd={{PK15}}, 15.9 Sammelgruppe, 15.9.2 Soldanella-Typ
| pk=Tricolporat-psilat  
| pk=Tricolporat-psilat  
| bm=Pollen: Leicht dreieckig, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.89), isopolar, tricolpat bis tricolporat, scabrat. Die Aperturmembranen sind körnig ornamentiert. Kleines bis grosses Polarfeld, oft laufen die Colpi an den Polen zusammen (syncolpat). Poren nicht immer vorhanden oder klar ausgeprägt.
| bm= Leicht dreieckig, sphäroid bis optisch oblat (PoFormI ca. 0.84; 0.78-0.87), isopolar, tricolpat bis (tricolporat), scabrat. Die Aperturmembranen sind körnig ornamentiert. Kleines bis mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.22; 0.10-0.34); oft laufen die Colpi an den Polen zusammen (syncolpat). Poren nicht immer vorhanden oder nicht klar ausgeprägt.
| nr=19-027
| nr=19-027
}}
}}
Pollen von Soldanella alpina]]
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
File:Soldanella alpina.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}