Phlomis taurica: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{Monographie | pfb=v{{PAGENAME}}.JPG | fa=Lamiaceae | fad=Lippenblütler, Labiatae | nad=Taurisches Brandkraut | mu= | size=Medium | pkd={{PK21}}, 21.10 Galeo…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{Monographie
[[Category:Phlomis]] {{Tree|Phlomis}}
{{Monographie
| pfb=v{{PAGENAME}}.JPG
| pfb=v{{PAGENAME}}.JPG
| fa=Lamiaceae  
| fa=Lamiaceae  
| fad=Lippenblütler, Labiatae
| fad=Lippenblütler, Labiatae
| nad=Taurisches Brandkraut
| nad=Taurisches Brandkraut
| mu=
| mu=35 (33.0-38.8)
| size=Medium
| size=Medium
| pkd={{PK21}}, 21.10 Galeopsis-Ballota-Gruppe, 21.10.1 Galeopsis-Typ  
| pkd={{PK21}}, 21.10 Galeopsis-Ballota-Gruppe, 21.10.1 Galeopsis-Typ  
| pk=Tricolpat-reticulat
| pk=Tricolpat-reticulat
| bm=Dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 0.90-1.00), isopolar, verrucat bis scabrat bis manchmal rugulat. Die Aperturmembranen sind meist nicht ornamentiert. Colpi breit, kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.17). Pollenkitt. [[Category:TypPollenkitt]] [[Category:TypLM-Diff]]
| bm=Leicht dreieckig bis rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.94; 0.87-1.04), isopolar, optisch verrucat bis rugulat (evt. reticulat; je nach Fokussierung). Die Aperturmembranen sind meist nicht ornamentiert. Colpi breit, kleines bis mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.14-0.32). Getrocknete PK sind prolat. Viel Pollenkitt. Nur wenig Pollenmaterial vorhanden. Präparat verunreinigt. [[Category:TypPollenkitt]]  
| nr=19-056
| nr=19-056
}}
}}
Pollen von Phlomis taurica]]
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
File:Phlomis taurica.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}