Spathodea campanulata: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Monographie
{{Monographie
| pfb =vSpathodea campanulata.JPG
| pfb =v{{PAGENAME}}.JPG
| fa=Bignoniaceae  
| fa=Bignoniaceae  
| fad=Trompetenbaumgewächse
| fad=Trompetenbaumgewächse
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK22}}
| pkd={{PK22}}
| pk=Tricolporat-reticulat
| pk=Tricolporat-reticulat
| bm= Rund bis leicht dreieckig, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.86), isopolar, reticulat. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.28). Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Poren undeutlich, meist oval und in äquatorialer Richtung gestreckt. Sehr viel Pollenkitt. [[Category:TypReticulat]][[Category:TypPollenkitt]]
| bm=Rund bis leicht dreieckig konvex, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.86), isopolar, tricolporat, reticulat. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.28). Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Poren undeutlich, meist oval und in äquatorialer Richtung gestreckt. Sehr viel Pollenkitt. [[Category:TypReticulat]][[Category:TypPollenkitt]]
| nr=13-026
| nr=13-026
}}
}}
[[File:Spathodea campanulata.jpg|Pollen Spathodea campanulata]]
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
File:Spathodea campanulata.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
{{Zitieren}}