Carica parviflora: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd={{PK14}}
| pkd={{PK14}}
| pk=Tricolporat-psilat
| pk=Tricolporat-psilat
| bm=Pollen: Rund, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.91), tricolporat und tetracolporat, isopolar, scabrat. Colpi undeutlich, zerklüftet. Poren undeutlich, nicht immer gut ausgeprägt (tricolporoidat wäre darum auch noch als Pollenklasse möglich). Exine oft aufgerissen. Mittelgrosses bis grosses Polarfeld. PK oft zusammen in Triaden und Tetraden vorkommend.
| bm=Rund, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.91), tricolporat und tetracolporat, isopolar, scabrat. Colpi undeutlich, zerklüftet. Poren undeutlich, nicht immer gut ausgeprägt (tricolporoidat wäre darum auch noch als Pollenklasse möglich). Exine oft aufgerissen. Mittelgrosses bis grosses Polarfeld. PK oft zusammen in Triaden und Tetraden vorkommend.
| nr=13-064
| nr=13-064
}}
}}
[[File:Carica parviflora.jpg|Pollen von Carica parviflora]]
<gallery widths=960px heights=768px mode="nolines" perrow={0}>
File:Carica parviflora.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
{{Zitieren}}