Zingiber officinale: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa=Zingiberaceae | fad=Ingwergewächse | nad=Ingwer | mu= | size=Large | pkd={{PK07}} | pk=Inaperturat | bm=Rundlich,…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| fad=Ingwergewächse
| fad=Ingwergewächse
| nad=Ingwer
| nad=Ingwer
| mu=
| mu=72 (57.2-91.7)
| size=Large
| size=Large
| pkd={{PK07}}
| pkd={{PK07}}
| pk=Inaperturat
| pk=Inaperturat
| bm=Rundlich, sphäroid (isodiametrisch), inaperturat, areolat, echinat. Interessanterweise Fehlen die Echini auf den acetolysierten Pollen.
| bm=Rundlich, sphäroid (isodiametrisch), inaperturat, echinat (spikeähnlich) auf psilat bis scabrat. Im Innern des PK finden sich viele, kleine Granulen. Es handelt sich um mit Kaliumjodidlösung anfärbbare Amyloplasten.
| nr=23-095
| nr=23-095
}}
}}
<gallery widths=960px heights=768px mode="nolines" perrow={0}>
File:Zingiber officinale.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={{0}}>
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={{0}}>
|Pollen von {{PAGENAME}}
File:Zingiber officinale_kj.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}, angefärbt mit Kaliumjodid-Lösung
|Acetolysierter Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}