Euphorbia verrucosa: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd ={{PK23}}, 23.11 Euphorbia
| pkd ={{PK23}}, 23.11 Euphorbia
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| bm  =Rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.84; 0.81-0.87), isopolar, tricolporat, clavat/verrucat/gemmat bis rugulat. Die Aperturmembranen sind teilweise leicht ornamentiert. Margo entlang der Colpi. Kleines bis mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.23; 0.16-0.31). Sehr viel Pollenkitt. Ich würde diese Art in die PK 16 ("{{PK16}}") einteilen. [[Category:TypPollenkitt]] [[Category:Tricol-clavat]]
| bm  =Rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.84; 0.81-0.87), isopolar, tricolporat, clavat/verrucat/gemmat bis rugulat. Die Aperturmembranen sind teilweise leicht ornamentiert. Margo entlang der Colpi. Kleines bis mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.23; 0.16-0.31). Sehr viel Pollenkitt. Ich würde diese Art in die PK "{{PK16}}" einteilen. [[Category:TypPollenkitt]] [[Category:Tricol-clavat]]
| nr  =23-069
| nr  =23-069
}}  
}}  
|Pollen von {{PAGENAME}}]]
|Pollen von {{PAGENAME}}]]
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}