Thunbergia gregorii: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Thunbergia]] {{Tree|Thunbergia}}
{{Monographie
{{Monographie
| pfb =v{{PAGENAME}}.JPG
| pfb =v{{PAGENAME}}.JPG
Zeile 4: Zeile 5:
| fad =Akanthusgewächse
| fad =Akanthusgewächse
| nad =Orangefarbene Thunbergie
| nad =Orangefarbene Thunbergie
| mu  =75 (66.7-85.8) μm
| mu  =75 (66.7-85.8)
| size=Large
| size=Large
| pkd ={{PK10}}
| pkd ={{PK10}}
| pk  =Syncolpat  
| pk  =Syncolpat  
| bm  =Rund bis leicht elliptisch, sphäroid, scabrat. Die Aperturmembranen spiralförmig (spiraperturat), nicht ornamentiert. Z.T. sind die PK aufgeplatzt und der Pollenschlauch beginnt zu wachsen. Viel Pollenkitt. [[Category:TypSpiraperturat]][[Category:TypPollenkitt]]
| bm  =Rund bis leicht elliptisch, sphäroid, scabrat. Die Aperturmembranen spiralförmig (spiraperturat), nicht ornamentiert. Die Breite der Colpi  beträgt etwa 2.4 (0.8-4.4) μm. Die Spiralbänder (Intercolpiabstand) sind ca. 15.7 (13.7-18.6) μm breit. Z.T. sind die PK aufgeplatzt und der Pollenschlauch beginnt zu wachsen. Viel Pollenkitt. [[Category:TypSpiraperturat]][[Category:TypPollenkitt]]
| nr  =17-075
| nr  =17-075
}}
}}
[[File:Thunbergia gregorii.jpg|Pollen von Thunbergia gregorii]][[File:Thunbergia gregorii (1).jpg|Thunbergia gregorii (1).jpg]]
[[File:Thunbergia gregorii.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}]][[File:Thunbergia gregorii (1).jpg|Thunbergia gregorii (1).jpg]]
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}