Nerium oleander: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Monographie
{{Monographie
| pfb =vNerium oleander.jpg
| pfb =v{{PAGENAME}}.jpg
| fa  =Apocynaceae
| fa  =Apocynaceae
| fad =Hundsgiftgewächse
| fad =Hundsgiftgewächse
Zeile 6: Zeile 6:
| mu  =42 (38.9-44.8)
| mu  =42 (38.9-44.8)
| size=Medium
| size=Medium
| pkd =32 Stephanoporatae, 32.7 Nerium oleander
| pkd ={{PK32}}, 32.7 Nerium oleander
| pk  =Stephanoporat
| pk  =Stephanoporat
| bm  =Pollen: Rund, sphäroid, meist 4-porat (3-5 möglich), im LM Skulpturen erkenn- aber nicht zuordnungsbar. Poren sind ringförmig mit einem schwachen Wall umgeben (=Anulus).
| bm  =Rund, sphäroid, isopolar, stephanoporat, tetraporat, psilat bis scabrat. Meist (3)-4-(5) Poren vorhanden. Poren sind ringförmig mit einem schwachen Wall umgeben (=Anulus).
| nr  =3-010
| nr  =3-010
}}
}}
[[File:Nerium oleander (1).jpg]]
[[File:Nerium oleander (1).jpg|Pollen von {{PAGENAME}}]]
[[File:Nerium oleander (2).jpg]]
[[File:Nerium oleander (2).jpg]]
{{Zitieren}}