Coronilla coronata: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa =Fabaceae | fad =Schmetterlingsblütler | nad =Berg-Kronwicke | mu = | size=Small | pkd ={{PK19}}, 19.1 Coronilla…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd ={{PK19}}, 19.1 Coronilla-Typ
| pkd ={{PK19}}, 19.1 Coronilla-Typ
| pk  =Tricolporat-striat   
| pk  =Tricolporat-striat   
| bm  =Leicht dreieckig konvex, sphäroid bis optisch leicht prolat (PoFormI ca. 1.03), isopolar, tricolporat, rugulat. Die Aperturmembranen sind teilweise körnig ornamentiert. Poren hervorquellend. Porenradius ca. 7 μm. Grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.53). Einige PK mit 4 Aperturöffnungen vorhanden.
| bm  =Leicht dreieckig konvex, sphäroid (PoFormI ca. 1.03), isopolar, tricolporat, rugulat. Die Aperturmembranen sind teilweise körnig ornamentiert. Poren hervorquellend. Porenradius ca. 7 μm. Grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.53).  
| nr  =22-053
| nr  =22-053
}}
}}
|Pollen von {{PAGENAME}}]]
|Pollen von {{PAGENAME}}]]
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}