Arctium lappa: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Category:17.1.08“ durch „Category:UK17.1.08
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Category:17.1.08“ durch „Category:UK17.1.08“)
Zeile 6: Zeile 6:
| mu=44 (41.0-45.6)
| mu=44 (41.0-45.6)
| size=Medium
| size=Medium
| pkd={{PK17}}, 17.1 Asteraceae p.p., 17.1.8 Saussurea-Typ [[Category:17.1.08]]
| pkd={{PK17}}, 17.1 Asteraceae p.p., 17.1.8 Saussurea-Typ [[Category:UK17.1.08]]
| pk=Tricol-echinat
| pk=Tricol-echinat
| bm=Dreieckig-konvex, sphäroid (PoFormI ca. 0.99; 0.95-1.08), isopolar, tricolporat, echinat auf verrucat. Die Aperturmembranen sind oft leicht verrucat ornamentiert. Poren leicht hervorquellend. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.43; 0.36-0.45). [[Category:TypEchinat]]
| bm=Dreieckig-konvex, sphäroid (PoFormI ca. 0.99; 0.95-1.08), isopolar, tricolporat, echinat auf verrucat. Die Aperturmembranen sind oft leicht verrucat ornamentiert. Poren leicht hervorquellend. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.43; 0.36-0.45). [[Category:TypEchinat]]