Carex morrowii: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
| fad=Schein-, Sauer- und Riedgräser
| fad=Schein-, Sauer- und Riedgräser
| nad=Japan Segge
| nad=Japan Segge
| mu=
| mu=47 (35.2-54.8)
| size=Medium
| size=Medium
| pkd={{PK33}}
| pkd={{PK33}}
| pk=Periporat
| pk=Periporat
| bm=Maiskornförmig, dreieckiger Umriss, heteropolar, periporat, scabrat. Die "Aperturen, wenn sichtbar, langgestreckt oder rundlich. Eine der Öffnungen findet man an der Basisfläche, die anderen in ringförmiger bzw. paralleler Anordnung an den Seiten des PK. Die Zuteilung zu dieser Pollenklasse ist arbiträr". Zitiert aus [[Literatur#Hesse|Hesse Michael et al.]]. [[Category:TypHeteropolar]]
| bm=Maiskornförmig bis dreieck, prolat bis sphäroid, heteropolar, periporat, scabrat. Die "Aperturen, wenn sichtbar, langgestreckt oder rundlich. Eine der Öffnungen findet man an der Basisfläche, die anderen in ringförmiger bzw. paralleler Anordnung an den Seiten des PK. Die Zuteilung zu dieser Pollenklasse ist arbiträr". Zitiert aus [[Literatur#Hesse|Hesse Michael et al.]]. [[Category:TypHeteropolar]]
| nr=1-062
| nr=1-062
}}
}}