Tropaeolum brachyceras: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Pollen:“ durch „“
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd ={{PK12}}
| pkd ={{PK12}}
| pk  =Dicolporat  
| pk  =Dicolporat  
| bm  =Pollen: Zylinderförmig bis elliptisch, rund, oblat (PoFormI ca. 2.50; 2.16-2.68), heteropolar, reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.58; 0.55-0.66). Viel Pollenkitt. Handelt es sich hier um einen dicolporaten oder um einen dicolpaten Pollen? [[Category:TypReticulat]] [[Category:TypPollenkitt]] [[Category:TypPerprolat]]
| bm  = Zylinderförmig bis elliptisch, rund, oblat (PoFormI ca. 2.50; 2.16-2.68), heteropolar, reticulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Grosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.58; 0.55-0.66). Viel Pollenkitt. Handelt es sich hier um einen dicolporaten oder um einen dicolpaten Pollen? [[Category:TypReticulat]] [[Category:TypPollenkitt]] [[Category:TypPerprolat]]
| nr  =18-095
| nr  =18-095
}}
}}
[[File:Tropaeolum brachyceras.jpg|Pollen Tropaeolum brachyceras]]
[[File:Tropaeolum brachyceras.jpg|Pollen Tropaeolum brachyceras]]
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}