Feijoa sellowiana: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa=Myrtaceae | fad=Myrtengewächse | nad=Ananasguava, Ananas-Guave | mu= | size=Small | pkd={{PK10}} | pk=Syncolpat | bm=Dreieckig, oblat (PoFormI ca. 0.73; 0.70-0.78), isopolar, syncolpat, tricolporat, verrucat bis scabrat, monad. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Enge Colpi mit kleinen Poren. Die Colpi laufen am Pol in einem grösseren Dreieck zusammen. Category:TypOblat | nr=26-074 }} <gallery wi…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
| fad=Myrtengewächse
| fad=Myrtengewächse
| nad=Ananasguava, Ananas-Guave
| nad=Ananasguava, Ananas-Guave
| mu=
| mu=21 (18.5-22.3), 15 (14.7-16.1)
| size=Small
| size=Small
| pkd={{PK10}}
| pkd={{PK10}}
| pk=Syncolpat
| pk=Syncolpat
| bm=Dreieckig, oblat (PoFormI ca. 0.73; 0.70-0.78), isopolar, syncolpat, tricolporat, verrucat bis scabrat, monad. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Enge Colpi mit kleinen Poren. Die Colpi laufen am Pol in einem grösseren Dreieck zusammen. [[Category:TypOblat]]
| bm=Dreieckig, leicht oblat (PoFormI ca. 0.74; 0.72-0.77), isopolar, syncolpat, tricolporat, verrucat bis scabrat/striat, monad. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Enge Colpi mit kleinen Poren. Die Colpi laufen am Pol in einem grösseren Dreieck zusammen. Der Pol ist oft ornamentiert. [[Category:TypOblat]]
| nr=26-074
| nr=26-074
}}
}}
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
|Pollen von {{PAGENAME}}
File:Feijoa sellowiana.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}