Pollenwiki-rot.png

Jacquinia pungens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Monographie
{{Monographie
| pfb =v{{PAGENAME}}.JPG
| pfb =v{{PAGENAME}}.JPG
| fa  =Saxifragaceae
| fa  =Theophrastaceae
| fad =Theophrastaceae
| fad =Schneckensamengewächse
| nad =Schneckensamengewächse
| nad =Mexikanische Primel
| mu  =24 (21.6-28.0), 21 (18.5-24.0)
| mu  =24 (21.6-28.0), 21 (18.5-24.0)
| size=Small
| size=Small

Version vom 10. August 2021, 14:52 Uhr

VJacquinia pungens.JPG Familie: Theophrastaceae (Schneckensamengewächse)
Deutscher Name: Mexikanische Primel
Pollengrösse: 24 (21.6-28.0), 21 (18.5-24.0) μm (Small)
Pollenklasse: 14 Tricolporatae mit psilaten, scabraten, verrucaten oder microverrucaten Skulpturen
Pollen: Rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.89; 0.82-0.95), elliptisch, isopolar, tricolporat, scabrat bis striat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Die getrockneten PK sind lobat und prolat. Die PK scheinen schon leicht eingetrocknet zu sein.
Präparatenummer: 24-014
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Jacquinia pungens ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Jacquinia pungens, In: Pollen-Wiki (03. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Jacquinia_pungens .