Pollenwiki-rot.png

Pinus sylvestris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Textersetzung - „[[Datei:“ durch „[[File:“)
Zeile 14: Zeile 14:
}}Einen interessanten Artikel zur Pollenreifung bei Pinus mugo findet man unter <ref name="Roeser" /><br />
}}Einen interessanten Artikel zur Pollenreifung bei Pinus mugo findet man unter <ref name="Roeser" /><br />


[[Datei:Pinus%20species%20(2).jpg|Pollen]]
[[File:Pinus%20species%20(2).jpg|Pollen]]
[[Datei:Pinus_sp%20(2).jpg]]
[[File:Pinus_sp%20(2).jpg]]
[[Datei:Pinus_sp%20(Foehre).jpg]]
[[File:Pinus_sp%20(Foehre).jpg]]
[[Datei:Pinus sp (3).jpg]]
[[File:Pinus sp (3).jpg]]


<references>
<references>
<ref name="Roeser">Roeser Rainer, Pollenreifung bei Pinus mugho, Mikrokosmos 5 (102), Sept. 2013, S. 295-301</ref>
<ref name="Roeser">Roeser Rainer, Pollenreifung bei Pinus mugho, Mikrokosmos 5 (102), Sept. 2013, S. 295-301</ref>
</references>
</references>

Version vom 1. Mai 2018, 16:16 Uhr

Pinus(5 S, 8 D)

Pinus sylvestris

Datei:VPinus sylvestris.JPG Familie: Pinaceae (Kiefern- oder Föhrengewächse)
Deutscher Name: Föhre, Kiefer
Pollengrösse: 65 μm (Large)
Pollenklasse: 06 Vesiculatae, 6.3 Pinus
Pollen: Pollen: Die Luftsäcke sind mehr als nur halbkugelig (Kugelradius ca. 15 µm). Pollensäcke reticulat.
Präparatenummer: 1-069
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Pinus sylvestris ans Pollen-Wiki senden


Einen interessanten Artikel zur Pollenreifung bei Pinus mugo findet man unter [1]

Pollen Pinus sp (2).jpg Pinus sp (Foehre).jpg Pinus sp (3).jpg

  1. Roeser Rainer, Pollenreifung bei Pinus mugho, Mikrokosmos 5 (102), Sept. 2013, S. 295-301