Pollenwiki-rot.png

Papaver miyabeanum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd={{PK26}}
| pkd={{PK26}}
| pk=Pericolpat  
| pk=Pericolpat  
| bm=Drei- bis viereckig konvex bis rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.90; 0.85-0.96), heteropolar, pericolpat, tricolpat, syncolpat, verrucat bis gemmat. Die Aperturmembranen sind körnig ornamentiert. Auf den ersten Blick tricolpat. Die Colpi vereinigen sich teilweise am Pol (syncolpat). [[Category:TypPollenkitt]]
| bm=Drei- bis viereckig, bis rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.90; 0.85-0.96), heteropolar, pericolpat, tricolpat, syncolpat, verrucat bis gemmat. Die Aperturmembranen sind körnig ornamentiert. Auf den ersten Blick tricolpat. Die Colpi vereinigen sich teilweise am Pol (syncolpat). [[Category:TypPollenkitt]]
| nr=25-086
| nr=25-086
}}
}}
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}>
|Pollen von {{PAGENAME}}
File:Papaver miyabeanum.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}
</gallery>
</gallery>
<gallery widths=200px heights=200px>
File:Papaver miyabeanum Details 1.jpg|Details in Polansicht
File:Papaver miyabeanum Details.jpg|Details in Polansicht
File:Papaver miyabeanum Ornamentierung.jpg|Verrucate bis gemmate Skulpturen
File:Papaver miyabeanum Pollenschlauch.jpg|Ein Pollenschlauch ist gerade am Auskeimen
File:Papaver miyabeanum Pollenschlauch 1.jpg|Ein Pollenschlauch ist gerade am Auskeimen
</gallery>
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}

Aktuelle Version vom 21. Juli 2023, 18:01 Uhr

Papaver(11 S, 16 D)
VPapaver miyabeanum.JPG Familie: Papaveraceae (Mohngewächse)
Deutscher Name: Kurilen-Mohn
Pollengrösse: 31 (28.2-33.1), 28 (25.1-30.0) μm (Medium)
Pollenklasse: 26 Pericolpatae
Pollen: Drei- bis viereckig, bis rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.90; 0.85-0.96), heteropolar, pericolpat, tricolpat, syncolpat, verrucat bis gemmat. Die Aperturmembranen sind körnig ornamentiert. Auf den ersten Blick tricolpat. Die Colpi vereinigen sich teilweise am Pol (syncolpat).
Präparatenummer: 25-086
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Papaver miyabeanum ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Papaver miyabeanum, In: Pollen-Wiki (31. Mai 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Papaver_miyabeanum .