Pollenwiki-rot.png

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • | pk=Triporat …sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.84; 0.80-0.88), isopolar, triporat, reticulat, heterobrochat. Die Aperturmembranen sind meist ornamentiert. An
    980 Bytes (126 Wörter) - 18:52, 8. Aug. 2021
  • | bm=Tetrad, sphäroid, heteropolar, triporat, verrucat. Poren mit Anulus.
    381 Bytes (50 Wörter) - 10:20, 28. Aug. 2021
  • | pk=Triporat | bm=Rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.91; 0.88-0.93), isopolar, triporat, psilat bis scabrat. Die Aperturmembranen (Poren) sind nicht ornamentiert.
    1 KB (133 Wörter) - 18:15, 6. Okt. 2021
  • | pk=Triporat …sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.89; 0.79-0.96), isopolar, triporat, psilat. Kleine, runde Porenöffnungen mit Anulus. Mit deutlichen Vestibuli
    1 KB (149 Wörter) - 11:57, 19. Aug. 2021
  • | pk =Triporat
    438 Bytes (54 Wörter) - 17:18, 29. Sep. 2021
  • | pk =Triporat
    398 Bytes (49 Wörter) - 13:17, 25. Dez. 2018
  • | pk=Triporat …bis lobat/rosettenförmig, leicht oblat (PoFormI ca. 0.69-0.83), isopolar, triporat, verrucat bis rugulat. Die Aperturmembranen sind prominent körnig ornament
    1 KB (173 Wörter) - 16:26, 29. Mai 2021
  • | bm=Dreieckig bis polygonal, sphäroid, isopolar, triporat bis tricolporat, fenestrat (lophat), echinat, monad. Die Aperturmembranen…
    515 Bytes (62 Wörter) - 12:02, 28. Mai 2024
  • | bm =Rund bis oval, sphäroid, diporat und seltener triporat, verrucat. Poren mit Anuli. Die Poren sind teilweise mit einem Keimdeckel…
    419 Bytes (53 Wörter) - 14:16, 7. Jan. 2019
  • | pk =Triporat
    488 Bytes (62 Wörter) - 14:29, 30. Dez. 2018
  • | pk=Triporat
    537 Bytes (66 Wörter) - 13:44, 19. Aug. 2021
  • | pk =Triporat
    566 Bytes (66 Wörter) - 17:21, 20. Apr. 2022
  • | pk=Triporat
    544 Bytes (66 Wörter) - 11:58, 19. Aug. 2021
  • | pk =Triporat
    529 Bytes (65 Wörter) - 14:50, 17. Feb. 2022
  • …r, tricolporat, echinat. Colpi kurz, spitz zulaufend; oft nicht erkennbar (triporat). Porendurchmesser ca. 4.5 (4.0-5.0) μm. Viel Pollenkitt. [[Category:Typ
    503 Bytes (58 Wörter) - 11:40, 10. Aug. 2018
  • | pk=Triporat
    504 Bytes (60 Wörter) - 14:02, 14. Jan. 2019
  • | bm =Rund bis leicht dreieckig, sphäroid, isopolar, triporat bis tricolporat, echinat. Innerer Porendurchmesser ca. 4.9 (4.0-5.5) μm.
    505 Bytes (60 Wörter) - 11:24, 30. Jun. 2018
  • | bm =Rundlich, sphäroid, triporat, verrucat, Porenöffnungen unregelmässig: rund, eckig bis länglich, Poren
    603 Bytes (74 Wörter) - 14:30, 10. Feb. 2022
  • …r kurze Echini. Die Exine ist an vielen Orten aufgerissen. Erscheint meist triporat bzw. periporat mit teilweise ornamentierten Poren. [[Category:TypEchinat]]
    503 Bytes (63 Wörter) - 13:14, 29. Jun. 2018
  • …entiert. Meist 3- bis (4)-porig, Anulus um Poren, kurze Echini. [[Category:Triporat]]
    652 Bytes (72 Wörter) - 16:33, 12. Feb. 2022
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)