Pollenwiki-rot.png

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • | pk=Triporat …=Dreieckig bis rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.93; 0.85-0.96), isopolar, triporat, scabrat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Anulus um Pore. Kle
    675 Bytes (86 Wörter) - 15:05, 10. Feb. 2022
  • | pk =Triporat …elliptisch bis rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.93; 0.89-0.97), isopolar, triporat, reticulat bis rugulat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Sehr
    700 Bytes (85 Wörter) - 13:21, 23. Jul. 2022
  • | pk =Triporat | bm =Rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.92; 0.87-0.93), isopolar, triporat, echinat auf rugulat. Poren rund bis leicht rechteckig gestreckt, mit Margo
    723 Bytes (88 Wörter) - 13:50, 19. Aug. 2021
  • | pk =Triporat | bm =Dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 0.96; 0.90-0.99), isopolar, triporat, echinat auf rugulat bis verrucat. Die Aperturmembranen sind nicht ornament
    711 Bytes (87 Wörter) - 13:42, 18. Sep. 2021
  • | pk =Triporat …=Dreieckig bis rundlich, oblat bis sphäroid (PoFormI ca. 0.77), isopolar, triporat, echinat, monad. Lange Echini (wenige) wechseln mit kurzen Echini (Mehrzahl
    749 Bytes (90 Wörter) - 23:45, 30. Dez. 2023
  • | pk =Triporat | bm =Rund, sphäroid, isopolar, triporat, echinat, monad. Die Poren sind rund bis rechteckig, Durchmeser ca. 8 (6.4-
    664 Bytes (86 Wörter) - 11:12, 15. Dez. 2023
  • | pk=Triporat | bm=Rundlich, prolat (PoFormI ca. 2.02), isopolar, triporat, scabrat/rugulat bis verrucat. Poren als ohrenförmig, trichterartige Ausst
    789 Bytes (102 Wörter) - 14:22, 10. Aug. 2022
  • | pk =Triporat …=Dreieckig, oblat bis leicht sphäroid (PoFormI ca. 0.73-0.80), isopolar, triporat, echinat bis verrucat. Operculi um die Poren (operculat). Porendurchmesser
    749 Bytes (90 Wörter) - 14:05, 25. Sep. 2021
  • |pk =Triporat |bm =Rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.89; 0.84-0.95), isopolar, triporat, selten periporat mit bis zu 5 Poren, psilat bis scabrat. Die Aperturmembra
    632 Bytes (80 Wörter) - 18:05, 16. Aug. 2020
  • | pk =Triporat …m =Dreieckig, sphäroid bis oblat (PoFormI ca. 0.75; 0.60-0.88), isopolar, triporat, scabrat bis z.T. striat. Tetrad, mit jeweils 4 triporaten PK. Anulus um Po
    770 Bytes (95 Wörter) - 15:44, 1. Sep. 2021
  • | pk=Triporat …bis dreieckig konvex, sphäroid (PoFormI ca. 0.87; 0.85-0.91), heteropolar, triporat, scabrat. Die Aperturmembranen (Poren) sind ornamentiert, meist mit Keimdec
    770 Bytes (97 Wörter) - 13:27, 28. Aug. 2021
  • | pk=Triporat | bm=Rundlich, sphäroid (PoFormI 0.89), isopolar, triporat bis seltener stephanoporat, echinat. PK ähnlich den Campanulaceae. Mehrhei
    693 Bytes (88 Wörter) - 14:04, 10. Feb. 2022
  • …Die Aperturmembranen (Poren) sind nicht ornamentiert. Meist 3- [[Category:Triporat]]bis 4-porig, Anulus um die Poren, Porenradius ca. 3 μm. Abstand der Ech
    815 Bytes (97 Wörter) - 16:34, 11. Jun. 2022
  • …PK21}}" nach PalDat. Gemäss LM und dieser Probe wäre auch tricolporat bzw. triporat möglich. [[Category:TypReticulat]][[Category:TypBrevicolpat]]
    859 Bytes (105 Wörter) - 15:51, 27. Jul. 2021
  • | pk =Triporat | bm =Dreieckig, sphäroid bis leicht oblat, isopolar, triporat, tetrad: mit jeweils 4 triporaten, oblaten bis leicht sphäroiden (PoFormI
    843 Bytes (103 Wörter) - 17:41, 13. Okt. 2021
  • …14-21 μm. Gemäss [https://www.paldat.org/search/genus/Dipsacus PalDat] triporat. Die meisten PK haben schon einen Pollenschlauch. [[Category:Tricol-echinat
    953 Bytes (115 Wörter) - 14:20, 22. Aug. 2022
  • | pk =Triporat …7.4 &mu;m lang und 4.3 &mu;m breit; könnten auch Colpi sein. Je nach Autor triporat/tricolporat/periporat/pericolporat. Viel Pollenkitt. Literatur <ref>Shaheen
    956 Bytes (125 Wörter) - 14:52, 10. Feb. 2022
  • | pk =Triporat …9.1) &mu;m. PalDat listet einige dieser Arten als tricolpat und einige als triporat. Nach meinen Beobachtungen würde ich diese Art zu den triporaten Pollen z�
    885 Bytes (116 Wörter) - 11:07, 6. Sep. 2018
  • …as inaperturate or 3-zonocolpate." [[Category:TypEigenartiges]][[Category:Triporat]]
    1 KB (175 Wörter) - 16:32, 7. Jan. 2024
  • | pk=Triporat …sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.89; 0.81-0.94), isopolar, triporat, tetraporat, psilat. Kleine, runde Porenöffnungen mit Anulus. Mit deutlich
    1 KB (142 Wörter) - 14:43, 4. Sep. 2021
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)