Pollenwiki-rot.png

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …t ornamentiert. PK mit meist 2, aber auch viele mit 4 (tetraporat) oder 3 (triporat) Poren gefunden. Gemäss [https://www.paldat.org/pub/Anthurium_scherzerianu
    657 Bytes (84 Wörter) - 13:58, 14. Okt. 2021
  • | pk=Triporat …sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.87; 0.76-0.90), isopolar, triporat, scabrat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Poren mit Anulus,…
    591 Bytes (75 Wörter) - 18:00, 25. Aug. 2022
  • | pk=Triporat | bm=Dreieckig, oblat (PoFormI ca. 0.59), isopolar, triporat, psilat. Auf den ersten Blick diporat. Viscinfäden vorhanden. Anulus um Po
    591 Bytes (73 Wörter) - 15:10, 12. Feb. 2022
  • | pk =Triporat | bm =Dreieckig, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.84), triporat, tetraporat, isopolar, scabrat bis z.T. striat. Die Aperturmembranen sind…
    580 Bytes (72 Wörter) - 13:56, 30. Dez. 2018
  • …m Poren, Porendurchmesser ca. 7.2 (6.0-8.2) μm. Echini kurz. [[Category:Triporat]]
    668 Bytes (74 Wörter) - 13:25, 22. Aug. 2022
  • | pk=Triporat | bm=Dreieckig, oblat (PoFormI ca. 0.62), isopolar, triporat, psilat. Auf den ersten Blick diporat; ganz selten liegen die PK so, dass…
    611 Bytes (81 Wörter) - 09:51, 18. Aug. 2021
  • | pk =Triporat | bm = Rundlich, sphäroid bis leicht oblat, wahrscheinlich isopolar, triporat, echinat auf rugulat. Poren rund, mit Margo. Porendurchmesser etwa 7.9 (7.
    650 Bytes (79 Wörter) - 16:44, 12. Feb. 2022
  • | pk =Triporat | bm =Dreieckig, sphäroid bis leicht oblat, isopolar, triporat, rugulat (gem. [[Literatur#Beug|Beug]] psilat, mit welliger Oberfläche). P
    648 Bytes (78 Wörter) - 17:23, 20. Apr. 2022
  • | pk =Triporat …rmI ca. 0.70; 0.62-0.79), tetrad (meist in Form von Tetraedern), isopolar, triporat, scabrat bis verrucat. Porenradius ca. 8.8 (7.2-10.4) μm. Mit vielen Vis
    652 Bytes (77 Wörter) - 17:26, 8. Jul. 2022
  • | pk=Triporat | bm=Dreieckig, oblat, isopolar, triporat, psilat. Viscinfäden (=Klebefäden aus Sporopollenin).[[Category:TypViscin
    617 Bytes (75 Wörter) - 18:17, 10. Aug. 2022
  • | pk =Triporat | bm =Rund, sphäroid, isopolar (?), triporat, grob reticulat, clavulat. Dicke Columellae-Schicht. Die Aperturen sind nic
    714 Bytes (89 Wörter) - 18:40, 17. Feb. 2022
  • | pk =Triporat | bm =Dreieckig, oblat (PoFormI ca. 0.70), isopolar, triporat, scabrat. Porenradius ca. 8 (7.1-9.8) μm. Viele Viscinfäden, die haupts
    639 Bytes (77 Wörter) - 14:23, 17. Feb. 2022
  • | pk=Triporat …sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.90; 0.83-0.99), isopolar, triporat, reticulat, heterobrochat. Die Aperturmembranen (Poren) sind verrucat bis…
    728 Bytes (87 Wörter) - 15:56, 27. Jul. 2021
  • | pk =Triporat …sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.87; 0.78-0.93), isopolar, triporat, rugulat bis verrucat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Sehr…
    684 Bytes (79 Wörter) - 14:29, 3. Aug. 2021
  • …lnadeln. [[Category:TypDimorphismus]] [[Category:TypKristalle]] [[Category:Triporat]] [[File:Aechmea recurvata-triporat.jpg|Triporater Pollen von Aechmea recurvata]]
    660 Bytes (71 Wörter) - 19:18, 10. Mai 2018
  • | pk =Triporat …lliptisch, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.85), isopolar, triporat, rugulat bis verrucat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Porend
    685 Bytes (85 Wörter) - 11:49, 3. Aug. 2021
  • | pk=Triporat | bm=Dreieckig, oblat (PoFormI ca. 0.56), isopolar, triporat, psilat bis leicht scabrat/verrucat. Mit vielen Viscinfäden. Porenradius c
    638 Bytes (84 Wörter) - 18:15, 10. Aug. 2022
  • | pk =Triporat | bm =Dreieckig: lobat, oblat (PoFormI ca. 0.63), isopolar, triporat, reticulat. Porendurchmesser ca. 8.5 μm. Die Skulpturen sind im Präpara
    669 Bytes (80 Wörter) - 18:50, 9. Sep. 2021
  • …nicht ornametiert. Poren und Colpi mit Costa. Prima vista erscheint das PK triporat. Gemäss neueren DNA-Analysen gehört Oncoba zur Familie der Weidengewächs
    693 Bytes (86 Wörter) - 16:46, 3. Okt. 2023
  • | pk =Triporat | bm =Dreieckig, oblat (PoFormI ca. 0.42), isopolar, triporat bis tetraporat, aequatorial rugulat bis scabrat, an den Poren striat. Die…
    683 Bytes (83 Wörter) - 18:34, 5. Okt. 2022
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)