Pollenwiki-rot.png

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • | bm =Rund, sphäroid, periporat, stephanoporat bis triporat, verrucat bis echinat. Meist 3-(4) Poren, Durchmesser ca. 3.7 (2.5-4.5) &mu
    726 Bytes (84 Wörter) - 16:29, 11. Jun. 2022
  • …Die Aperturmembranen sind meist nicht ornamentiert. PK mit 2 (diporat), 3 (triporat), 4 (tetraporat) oder mehr Poren gefunden. Meist liegen 2 Poren nahe beiein
    713 Bytes (92 Wörter) - 13:39, 24. Sep. 2022
  • | pk=Triporat
    683 Bytes (79 Wörter) - 15:38, 23. Jun. 2019
  • | pk=Triporat
    684 Bytes (90 Wörter) - 13:43, 11. Okt. 2021
  • | bm =Rund, sphäroid (PoFeldI ca. 0.96; 0.93-1.04), isopolar, triporat, seltener tetraporat, stephanoporat, verrucat bis echinat. 3-(4) Poren mit
    772 Bytes (88 Wörter) - 12:36, 12. Jun. 2022
  • | pk =Triporat
    848 Bytes (106 Wörter) - 18:29, 6. Okt. 2021
  • …bm =Rosettenförmig, prolat (PoFormI ca. 1.38), isopolar, heteroaperturat, triporat, reticulat. Jeweils 3x4 Colpi im Wechsel mit 3x1 Pore mit Colpus. Die Poren
    884 Bytes (105 Wörter) - 15:47, 11. Aug. 2021
  • …errucat, dicke Exine, nur triporate PK beobachtet; diese Art würde ich als triporat klassifizieren (wie bei [https://www.paldat.org/pub/Dipsacus_laciniatus Pal
    915 Bytes (112 Wörter) - 13:34, 30. Aug. 2021
  • …osses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.53). Auf den ersten Blick inaperturat oder triporat.
    840 Bytes (114 Wörter) - 17:41, 6. Sep. 2021
  • | [[:Category:Triporat|Triporate]] | Triporat
    4 KB (402 Wörter) - 10:56, 30. Okt. 2018
  • | [[:Category:Triporat|Triporat]]
    6 KB (732 Wörter) - 17:17, 12. Jul. 2023
  • …m „Kleinpollen“ wurden verschiedene Pollenformen beobachtet: periporat und triporat. Bei A. subfusiformis fand sich in einem Pollen-Präparat meist schön ausd
    4 KB (587 Wörter) - 14:09, 11. Mär. 2023
  • | [[:Category:Triporat|Triporatae]] | Triporat
    6 KB (598 Wörter) - 17:05, 9. Aug. 2021
  • ;triporat
    16 KB (2.352 Wörter) - 16:40, 9. Jun. 2024
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)