Pollenwiki-rot.png

Cucurbita pepo var styriaca: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb =V{{PAGENAME}}.JPG | fa=Cucurbitaceae | fad=Kürbisgewächse | nad=Steirischer Oelkürbis, Ölkürbis | mu= | size=VeryLarge | pkd={{PK33}}…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK33}}, 33.5 Cucurbita pepo  
| pkd={{PK33}}, 33.5 Cucurbita pepo  
| pk=Periporat
| pk=Periporat
| bm=Rund, sphäroid, isodiametrisch, periporat, pantoaperturat, echinat auf verrucat bis gemmat. Die Poren sind ornamentiert, teilweise operculat. Porendurchmesser ca. 29 (20.8-35.1) μm. Echini ca. 8 (6.1-9.9) μm lang. [[Category:TypEchinat]]
| bm=Rund, sphäroid, isodiametrisch, periporat, pantoaperturat, echinat auf verrucat bis gemmat. Die Poren sind ornamentiert, teilweise operculat und mit Keimdeckel. Porendurchmesser ca. 23 (19.7-33.4) μm. Echini ca. 6 (4.6-7.7) μm lang. [[Category:TypEchinat]]
| nr=26-030
| nr=26-030
}}
}}

Version vom 12. Dezember 2023, 13:48 Uhr

VCucurbita pepo var styriaca.JPG Familie: Cucurbitaceae (Kürbisgewächse)
Deutscher Name: Steirischer Oelkürbis, Ölkürbis
Pollengrösse: μm (VeryLarge)
Pollenklasse: 33 Periporatae, 33.5 Cucurbita pepo
Pollen: Rund, sphäroid, isodiametrisch, periporat, pantoaperturat, echinat auf verrucat bis gemmat. Die Poren sind ornamentiert, teilweise operculat und mit Keimdeckel. Porendurchmesser ca. 23 (19.7-33.4) μm. Echini ca. 6 (4.6-7.7) μm lang.
Präparatenummer: 26-030
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Cucurbita pepo var styriaca ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Cucurbita pepo var styriaca, In: Pollen-Wiki (03. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Cucurbita_pepo_var_styriaca .