Pollenwiki-rot.png

Symphytum azureum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Symphytum {{Tree|Symphytum}} {{Monographie | pfb =v{{PAGENAME}}.JPG | fa=Boraginaceae | fad=Borretschgewächse | nad=Blaublühender Beinwell | mu…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
| pkd={{PK25}}, 25.16 Symphytum  
| pkd={{PK25}}, 25.16 Symphytum  
| pk=Stephanocolporat
| pk=Stephanocolporat
| bm=Rund bis polygonal, prolat (PoFormI ca. 1.31), isopolar, stephanocolporat, scabrat bis psilat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Meist 9-12 kurze Colpi. Dünne Exine und dünne Intine. [[Category:TypProlat]] [[Category:TypPsilat]]
| bm=Rund bis polygonal, prolat (PoFormI ca. 1.31), isopolar, stephanocolporat, scabrat bis psilat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Meist 9-12 kurze Colpi. Die Poren sind äquatorial leicht gestreckt.[[Category:TypProlat]] [[Category:TypPsilat]]
| nr=24-057
| nr=24-057
}}
}}

Version vom 18. April 2022, 12:49 Uhr

Symphytum(5 S, 6 D)
VSymphytum azureum.JPG Familie: Boraginaceae (Borretschgewächse)
Deutscher Name: Blaublühender Beinwell
Pollengrösse: μm (Medium)
Pollenklasse: 25 Stephanocolporatae, 25.16 Symphytum
Pollen: Rund bis polygonal, prolat (PoFormI ca. 1.31), isopolar, stephanocolporat, scabrat bis psilat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Meist 9-12 kurze Colpi. Die Poren sind äquatorial leicht gestreckt.
Präparatenummer: 24-057
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Symphytum azureum ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Symphytum azureum, In: Pollen-Wiki (16. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Symphytum_azureum .