Pollenwiki-rot.png

Carex caryophyllea: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Monographie | pfb=v{{PAGENAME}}.JPG | fa=Cyperaceae | fad=Schein-, Sauer- und Riedgräser | nad=HFrühlings-Segge | mu= | size=Medium | pkd={{PK33}}, 33.18…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
| fa=Cyperaceae  
| fa=Cyperaceae  
| fad=Schein-, Sauer- und Riedgräser
| fad=Schein-, Sauer- und Riedgräser
| nad=HFrühlings-Segge
| nad=Frühlings-Segge
| mu=
| mu=41 (37.3-43.8)
| size=Medium
| size=Medium
| pkd={{PK33}}, 33.18 Cyperaceae
| pkd={{PK33}}, 33.18 Cyperaceae
| pk=Periporat
| pk=Periporat
| bm=Maiskorn- bis kegelförmig mit leicht dreieckigem Umriss, heteropolar, scabraten bis verrucat. Dünne Exine. Die Poren sind rundlich und ornamentiert. Porendurchmesser ca. 9.3 (6.4-12.0) μm. Eine Aperturöffnung findet sich an der Basis, die anderen in kreisförmiger Anordnung an den Seiten des PK. Total etwa 5 Aperturen vorhanden. [[Category:TypHeteropolar]]
| bm=Maiskorn- bis kegelförmig mit leicht dreieckigem Umriss, heteropolar, scabraten bis verrucat. Dünne Exine. Die Poren sind rundlich bis länglich und meist ornamentiert. Porendurchmesser ca. 3.7 (2.3-4.4) μm. Eine Aperturöffnung findet sich an der Basis, die anderen in kreisförmiger Anordnung an den Seiten des PK. Total etwa 3-5 Aperturen vorhanden. [[Category:TypHeteropolar]]
| nr=22-039
| nr=22-039
}}
}}
|Pollen von {{PAGENAME}}.jpg]]
|Pollen von {{PAGENAME}}.jpg]]
{{Zitieren}}
{{Zitieren}}

Version vom 18. April 2020, 15:22 Uhr

VCarex caryophyllea.JPG Familie: Cyperaceae (Schein-, Sauer- und Riedgräser)
Deutscher Name: Frühlings-Segge
Pollengrösse: 41 (37.3-43.8) μm (Medium)
Pollenklasse: 33 Periporatae, 33.18 Cyperaceae
Pollen: Maiskorn- bis kegelförmig mit leicht dreieckigem Umriss, heteropolar, scabraten bis verrucat. Dünne Exine. Die Poren sind rundlich bis länglich und meist ornamentiert. Porendurchmesser ca. 3.7 (2.3-4.4) μm. Eine Aperturöffnung findet sich an der Basis, die anderen in kreisförmiger Anordnung an den Seiten des PK. Total etwa 3-5 Aperturen vorhanden.
Präparatenummer: 22-039
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Carex caryophyllea ans Pollen-Wiki senden


|Pollen von Carex caryophyllea.jpg]]

Stebler Th., Carex caryophyllea, In: Pollen-Wiki (02. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Carex_caryophyllea .