Pollenwiki-rot.png

Bryonia dioica: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd ={{PK22}}, 22.12 Bryonia
| pkd ={{PK22}}, 22.12 Bryonia
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| pk  =Tricolporat-reticulat  
| bm  =Pollen: Rund bis leicht dreieckig, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.93), isopolar, reticulat. Die Grösse der Brochi verringert sich in Richtung der Colpi. Intine ist dicker als die Exine und quillt an den Poren hervor. Aperturmembranen und Poren sind körnig ornamentiert. Poren meist operculat, Durchmesser ca. 6-8 μm. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.31). Viel Pollenkitt. [[Category:TypPollenkitt]][[Category:TypOperculat]]
| bm  = Rund bis leicht dreieckig, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.93), isopolar, reticulat. Die Grösse der Brochi verringert sich in Richtung der Colpi. Intine ist dicker als die Exine und quillt an den Poren hervor. Aperturmembranen und Poren sind körnig ornamentiert. Poren meist operculat, Durchmesser ca. 6-8 μm. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.31). Viel Pollenkitt. [[Category:TypPollenkitt]][[Category:TypOperculat]]
| nr  =7-083
| nr  =7-083
}}
}}
[[File:Bryonia dioica.jpg|Bryonia dioica.jpg]]
[[File:Bryonia dioica.jpg|Bryonia dioica.jpg]]

Version vom 10. Mai 2018, 19:45 Uhr

VBryonia dioica.JPG Familie: Cucurbitaceae (Kürbisgewächse)
Deutscher Name: Rote Zaunrübe
Pollengrösse: 41 (35.3-44.4) μm (Medium)
Pollenklasse: 22 Tricolporatae mit reticulaten, microreticulaten oder fossulaten Skulpturen, 22.12 Bryonia
Pollen: Rund bis leicht dreieckig, sphäroid bis leicht oblat (PoFormI ca. 0.93), isopolar, reticulat. Die Grösse der Brochi verringert sich in Richtung der Colpi. Intine ist dicker als die Exine und quillt an den Poren hervor. Aperturmembranen und Poren sind körnig ornamentiert. Poren meist operculat, Durchmesser ca. 6-8 μm. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.31). Viel Pollenkitt.
Präparatenummer: 7-083
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Bryonia dioica ans Pollen-Wiki senden


Bryonia dioica.jpg