Pollenwiki-rot.png

Epidendrum coriifolium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd ={{PK03}}, Pollinien
| pkd ={{PK03}}, Pollinien
| pk  =Polyad
| pk  =Polyad
| bm  =Pollen: Grosses Pollinar mit jeweils 4 Pollinien (Länge ca. 2 mm). Auf den Pollinien sind inaperturate, oft tetrade Zellen, mit dicken Zellwänden, etwa 20 (15.0-25.2) μm gross. [[Category:TypPollinium]][[Category:Tetrad]]
| bm  = Grosses Pollinar mit jeweils 4 Pollinien (Länge ca. 2 mm). Auf den Pollinien sind inaperturate, oft tetrade Zellen, mit dicken Zellwänden, etwa 20 (15.0-25.2) μm gross. [[Category:TypPollinium]][[Category:Tetrad]]
| nr  =16-004
| nr  =16-004
}}
}}

Version vom 10. Mai 2018, 20:51 Uhr

VEpidendrum coriifolium.JPG Familie: Orchidaceae (Orchideengewächse)
Deutscher Name: Lederblättriges Epidendrum
Pollengrösse: 20 (15.0-25.2) μm (Small)
Pollenklasse: 03 Polyadae, Pollinien
Pollen: Grosses Pollinar mit jeweils 4 Pollinien (Länge ca. 2 mm). Auf den Pollinien sind inaperturate, oft tetrade Zellen, mit dicken Zellwänden, etwa 20 (15.0-25.2) μm gross.
Präparatenummer: 16-004
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Epidendrum coriifolium ans Pollen-Wiki senden


Pollen aus dem Pollinarium von Epidendrum coriifolium.jpg

Pollinarium von Epidendrum coriifolium[Bearbeiten]

Pollinar

Stebler Th., Epidendrum coriifolium, In: Pollen-Wiki (02. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Epidendrum_coriifolium .