Pollenwiki-rot.png

Eleocharis palustris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK33}}, 33.18 Cyperaceae
| pkd={{PK33}}, 33.18 Cyperaceae
| pk=Periporat
| pk=Periporat
| bm=Pollen: Rund bis elliptisch, maiskornförmig bis ovoid, heteropolar, scabrat bis verrucat. Die Poren sind meist schlecht sichtbar und meist körnig ornamentiert. [[Category:TypHeteropolar]]
| bm= Rund bis elliptisch, maiskornförmig bis ovoid, heteropolar, scabrat bis verrucat. Die Poren sind meist schlecht sichtbar und meist körnig ornamentiert. [[Category:TypHeteropolar]]
| nr=14-046
| nr=14-046
}}  
}}  
[[File:Eleocharis palustris.jpg|Eleocharis palustris.jpg]]
[[File:Eleocharis palustris.jpg|Eleocharis palustris.jpg]]

Version vom 10. Mai 2018, 20:51 Uhr

VEleocharis palustris.JPG Familie: Cyperaceae (Schein-, Sauer- und Riedgräser)
Deutscher Name: Gewöhnliche Sumpfbinse, Sumpf-Binse
Pollengrösse: 44 (38.3-56.6) μm (Medium)
Pollenklasse: 33 Periporatae, 33.18 Cyperaceae
Pollen: Rund bis elliptisch, maiskornförmig bis ovoid, heteropolar, scabrat bis verrucat. Die Poren sind meist schlecht sichtbar und meist körnig ornamentiert.
Präparatenummer: 14-046
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Eleocharis palustris ans Pollen-Wiki senden


Eleocharis palustris.jpg