Pollenwiki-rot.png

Picea species: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Textersetzung - „Pollen:“ durch „“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
| pkd={{PK06}}
| pkd={{PK06}}
| pk=Vesiculat
| pk=Vesiculat
| bm=Pollen: Die Luftsäcke sind bis maximal halbkugelig (Kugelradius ca. 19 μm). Luftsäcke weniger prominent abgesetzt als bei Pinus.
| bm= Die Luftsäcke sind bis maximal halbkugelig (Kugelradius ca. 19 μm). Luftsäcke weniger prominent abgesetzt als bei Pinus.
| nr=1-068
| nr=1-068
}}
}}
[[Datei:Picea_sp%20(Fichte)%20(1).jpg]]
[[File:Picea_sp%20(Fichte)%20(1).jpg|Pollen einer Fichte]]
[[Datei:Picea_sp%20(Fichte)%20(2).jpg]]
[[File:Picea_sp%20(Fichte)%20(2).jpg]]
[[Datei:Picea_sp%20(Fichte)%20(3).jpg]]
[[File:Picea_sp%20(Fichte)%20(3).jpg]]
[[Datei:Picea_sp%20(Fichte)%20(4).jpg]]
[[File:Picea_sp%20(Fichte)%20(4).jpg]]
{{Zitieren}}

Aktuelle Version vom 10. Mai 2018, 21:35 Uhr

VPicea species.jpg Familie: Pinaceae (Kiefern- oder Föhrengewächse)
Deutscher Name: Fichte, Tanne
Pollengrösse: 91 μm (Large)
Pollenklasse: 06 Vesiculatae
Pollen: Die Luftsäcke sind bis maximal halbkugelig (Kugelradius ca. 19 μm). Luftsäcke weniger prominent abgesetzt als bei Pinus.
Präparatenummer: 1-068
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Picea species ans Pollen-Wiki senden


Pollen einer Fichte Picea sp (Fichte) (2).jpg Picea sp (Fichte) (3).jpg Picea sp (Fichte) (4).jpg

Stebler Th., Picea species, In: Pollen-Wiki (01. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Picea_species .