Cyclamen graecum: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| fad=Schlüsselblumengewächse | | fad=Schlüsselblumengewächse | ||
| nad=Griechisches Alpenveilchen | | nad=Griechisches Alpenveilchen | ||
| mu= | | mu=12 (11.6-13.4), 11 (10.0-11.6) | ||
| size= | | size=VerySmall | ||
| pkd={{PK14}}, 14.33 Cyclamen hederifolium | | pkd={{PK14}}, 14.33 Cyclamen hederifolium | ||
| pk=Tricolporat-psilat | | pk=Tricolporat-psilat | ||
| bm=Leicht dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. | | bm=Leicht dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 0.88; 0.83-0.94), isopolar, tricolporat bis tricolpat, psilat, monad. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.32; 0.26-0.39). Schwierig zu fotografieren. | ||
| nr= | | nr=27-019 | ||
}} | }} | ||
<gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}> | <gallery widths=640px heights=512px mode="nolines" perrow={0}> |
Version vom 14. Dezember 2024, 16:27 Uhr
Cyclamen graecum ssp. anatolicum
Familie: | Primulaceae (Schlüsselblumengewächse) | |
Deutscher Name: | Griechisches Alpenveilchen | |
Pollengrösse: | 12 (11.6-13.4), 11 (10.0-11.6) μm (VerySmall) | |
Pollenklasse: | 14 Tricolporatae mit psilaten, scabraten, verrucaten oder microverrucaten Skulpturen, 14.33 Cyclamen hederifolium | |
Pollen: | Leicht dreieckig, sphäroid (PoFormI ca. 0.88; 0.83-0.94), isopolar, tricolporat bis tricolpat, psilat, monad. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.32; 0.26-0.39). Schwierig zu fotografieren. | |
Präparatenummer: | 27-019 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Cyclamen graecum ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., Cyclamen graecum, In: Pollen-Wiki (22. Feb. 2025), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Cyclamen_graecum .