Pollenwiki-rot.png

Cautleya gracilis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
| fad=Ingwergewächse
| fad=Ingwergewächse
| nad=Cautley-Ingwer
| nad=Cautley-Ingwer
| mu=
| mu=75 (61.8-87.3)
| size=Large
| size=Large
| pkd={{PK07}}
| pkd={{PK07}}
| pk=Inaperturat
| pk=Inaperturat
| bm=Rund, sphäroid, inaperturat, echinat (spikeähnlich).  
| bm=Rund, sphäroid, inaperturat, echinat (spikeähnlich). Die Echini mit Basis sind eta 3.0 (2.1-3.6) &um;m lang.  
| nr=26-016
| nr=26-016
}}
}}

Version vom 21. Oktober 2023, 17:15 Uhr

VCautleya gracilis.JPG Familie: Zingiberaceae (Ingwergewächse)
Deutscher Name: Cautley-Ingwer
Pollengrösse: 75 (61.8-87.3) μm (Large)
Pollenklasse: 07 Inaperturatae inkl. Polyplicatae
Pollen: Rund, sphäroid, inaperturat, echinat (spikeähnlich). Die Echini mit Basis sind eta 3.0 (2.1-3.6) &um;m lang.
Präparatenummer: 26-016
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Cautleya gracilis ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Cautleya gracilis, In: Pollen-Wiki (04. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Cautleya_gracilis .