Pollenwiki-rot.png

Kalanchoe lobata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
| fad =Dickblattgewächse
| fad =Dickblattgewächse
| nad =Gelappte Kalanchoe
| nad =Gelappte Kalanchoe
| mu  =
| mu  =34 (29.4-39.9), 31 (27.0-37.7)
| size=Small
| size=Medium
| pkd ={{PK14}}
| pkd ={{PK14}}
| pk  =Tricolporat-psilat
| pk  =Tricolporat-psilat
| bm  =Quadratisch, dreieckig bis rundlich, sphäroid bis optisch leicht oblat (PoFormI ca. 0.84; 0.79-0.88), isopolar, tetracolporat, tricolporat, scabrat bis verrucat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Colpi meist mit Margo. Poren deutlich vorhanden, hervorquellend. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.17; 0.13-0.22). Viele deformierte und übergrosse PK.
| bm  =Quadratisch, dreieckig bis rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.92; 0.84-0.97), isopolar, tetracolporat, tricolporat, selten tricolpat, scabrat bis verrucat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Colpi meist mit Margo. Viele deformierte und übergrosse PK (Hybride?).
| nr  =25-033
| nr  =25-033
}}
}}

Version vom 17. Februar 2023, 16:11 Uhr

Kalanchoe(13 S, 15 D)
VKalanchoe lobata.JPG Familie: Crassulaceae (Dickblattgewächse)
Deutscher Name: Gelappte Kalanchoe
Pollengrösse: 34 (29.4-39.9), 31 (27.0-37.7) μm (Medium)
Pollenklasse: 14 Tricolporatae mit psilaten, scabraten, verrucaten oder microverrucaten Skulpturen
Pollen: Quadratisch, dreieckig bis rundlich, sphäroid (PoFormI ca. 0.92; 0.84-0.97), isopolar, tetracolporat, tricolporat, selten tricolpat, scabrat bis verrucat. Die Aperturmembranen sind nicht ornamentiert. Colpi meist mit Margo. Viele deformierte und übergrosse PK (Hybride?).
Präparatenummer: 25-033
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Kalanchoe lobata ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Kalanchoe lobata, In: Pollen-Wiki (05. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Kalanchoe_lobata .