Pollenwiki-rot.png

Brassica rapa ssp oleifera: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pollen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
| fad=Kreuzblütler
| fad=Kreuzblütler
| nad=Oelrübsen
| nad=Oelrübsen
| mu=
| mu=25 (21.7-26.3), 24 (22.6-27.4)
| size=Medium
| size=Small
| pkd={{PK21}}, 21.27 Brassicaceae
| pkd={{PK21}}, 21.27 Brassicaceae
| pk=Tricolpat-reticulat
| pk=Tricolpat-reticulat
| bm=Rund bis leicht dreieckig konvex, meist sphäroid bis prolat, aber auch oblat (PoFormI ca. 1.13; 0.75-1.66), isopolar, tricolpat, reticulat. Die Aperturmembranen sind wenig körnig ornamentiert. Kleines bis mittelgrosses Polarfeld (PolFeldI ca. 0.22; 0.15-0.29).  
| bm=Rund bis leicht dreieckig konvex, sphäroid bis optisch leicht prolat (PoFormI ca. 0.97; 0.92-1.10), isopolar, tricolpat, reticulat. Die Aperturmembranen sind wenig körnig ornamentiert. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.21; 0.18-0.26).  
| nr=24-049
| nr=24-049
}}
}}

Version vom 13. März 2022, 19:03 Uhr

Brassica(13 S, 18 D)
VBrassica rapa ssp oleifera.JPG Familie: Brassicaceae (Kreuzblütler)
Deutscher Name: Oelrübsen
Pollengrösse: 25 (21.7-26.3), 24 (22.6-27.4) μm (Small)
Pollenklasse: 21 Tricolpatae mit reticulaten oder microreticulaten Skulpturen, 21.27 Brassicaceae
Pollen: Rund bis leicht dreieckig konvex, sphäroid bis optisch leicht prolat (PoFormI ca. 0.97; 0.92-1.10), isopolar, tricolpat, reticulat. Die Aperturmembranen sind wenig körnig ornamentiert. Kleines Polarfeld (PolFeldI ca. 0.21; 0.18-0.26).
Präparatenummer: 24-049
Diskussion: Kommentare und Hinweise zu Brassica rapa ssp oleifera ans Pollen-Wiki senden


Stebler Th., Brassica rapa ssp oleifera, In: Pollen-Wiki (06. Jun. 2024), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Brassica_rapa_ssp_oleifera .