Myosotis sylvatica: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
K |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| pkd={{PK28}}, 28.8 Myosotis sylvatica-Typ | | pkd={{PK28}}, 28.8 Myosotis sylvatica-Typ | ||
| pk=Heterocolpat | | pk=Heterocolpat | ||
− | | bm=Tonnenförmig, leicht eingeschnürt, prolat (PoFormI ca. 1.68), isopolar, psilat, im LM sind die Aperturen kaum bis nicht zu erkennen. Gemäss [https://www.paldat.org/pub/Myosotis_sylvatica PalDat] tricolporat, prolat | + | | bm=Tonnenförmig, leicht eingeschnürt, prolat (PoFormI ca. 1.68), isopolar, psilat, im LM sind die Aperturen kaum bis nicht zu erkennen. Gemäss [https://www.paldat.org/pub/Myosotis_sylvatica PalDat] tricolporat, prolat. |
| nr=6-035 | | nr=6-035 | ||
}} | }} | ||
− | [[File:Myosotis sylvatica.jpg|Pollen von | + | [[File:Myosotis sylvatica.jpg|Pollen von {{PAGENAME}}]] |
{{Zitieren}} | {{Zitieren}} |
Aktuelle Version vom 5. März 2021, 21:58 Uhr
Familie: | Boraginaceae (Borretschgewächse) | |
Deutscher Name: | Wald-Vergissmeinnicht | |
Pollengrösse: | 7 (6.9-7.7) μm (VerySmall) | |
Pollenklasse: | 28 Heterocolpatae, 28.8 Myosotis sylvatica-Typ | |
Pollen: | Tonnenförmig, leicht eingeschnürt, prolat (PoFormI ca. 1.68), isopolar, psilat, im LM sind die Aperturen kaum bis nicht zu erkennen. Gemäss PalDat tricolporat, prolat. | |
Präparatenummer: | 6-035 | |
Diskussion: | Kommentare und Hinweise zu Myosotis sylvatica ans Pollen-Wiki senden |
Stebler Th., "Myosotis sylvatica", Pollen-Wiki (21. Apr. 2021), https://pollen.tstebler.ch/MediaWiki/index.php?title=Myosotis_sylvatica .